Am 17. Januar 2025 fand der Eislauftag für alle Klassen statt.
Gemeinsam mit den Lehrerinnen und vielen Eltern als Begleitpersonen ging es morgens zu Fuß zum Bodenseestadion.
Beim gemeinsamen Eislaufen hatten alle jede Menge Spaß.
Im Januar beteiligten wir uns wieder beim Turnwettbewerb im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia".
Die Mädchen haben mit dem 6. Platz unsere Wallgutschule würdig vertreten und sauber geturnte Übungen gezeigt.
Am 6. Dezember 24 gab es für die ZweitklässlerInnen neben dem großzügigen Geschenk vom Nikolaus einen weiteren Grund zur Freude: die Teilnahme am Handballtag.
Während 90 Minuten konnten die Kinder ihre koordinativen Fähigkeiten und ihre Ballfertigkeit unter Beweis stellen.
Mit viel Einsatz und großer Freude durchliefen sie die fünf Stationen zum Laufen, Werfen und Fangen.
Voller Stolz verließen die Kinder die Ellenriederhalle mit ihrem bronzenen, silbernen oder goldenen Hanniballpass.
Unser großer Dank gilt den drei tollen TrainerInnen von der HSG!
Kinderrathaus 2024
Am 25. November haben alle dritte Klassen am Kinderrathaus teilgenommen. Wir haben den Oberbürgermeister Uli Burchardt gesehen und ihm Fragen gestellt. Außerdem haben wir den Verwaltungsdezernenten Joachim Helff kennengelernt. Alle sind mit einer Frisbee, einem Stückchen Schokolade und einer Urkunde nach Hause gekommen.
Es war sehr schön.
geschrieben von Mattis und Luise, Klasse 3a
Kinderrathaus 2024
Im Kinderrathaus haben wir 5 Stationen gemacht, allen hat es Spaß gemacht. Station 1 war der Trausaal. Dort hat man uns erklärt, wie man heiratet.
Station 2 war das Melderegister. Dort hat man gesehen, wo alle Bürger der Stadt registriert sind.
Station 3 war das Amt für Bildung und Sport. Auch dort wurde uns erklärt, was das Amt macht.
Station 4 war im Bürgerbüro im Amt für Stadtplanung und Umwelt. Dort hat man erfahren, was man so macht. Station 5 war das Treffen mit dem Oberbürgermeister Uli Burchardt. Es war ein schöner und ereignisreicher Tag.
geschrieben von Franz und Serhi, Klasse 3a
Am 4.12.2024 nahm ein Team der vierten Klassen am diesjährigen Fußballturnier der Konstanzer Grundschulen statt.
Nach einem spannenden Spielnachmittag in der Halle der Geschwister-Scholl-Schule war klar:
Die Wallgutschule darf den Siegerpokal mitnehmen!
Herzlichen Glückwunsch an die tolle Mannschaft!!
Die Mannschaft:
Carlo, Julius, Samu, Ian
Jonas, Lili, Jonas, Mariam,
Wir machen mit!
JULIE LEUZE: HIER KOMMT KALLI WÜSTENMUCKS
Die Kinder der ersten und zweiten Klasse hatten viel Spaß bei der Lesung "Hier kommt Kalli Wüstenmucks" von Julie Leuze. Sie lernten Kalli, den letzten Wüstenmucks kennen und wurden von der Autorin aktiv in die Lesung einbezogen. Zum Schluss schenkte Frau Leuze der Schule noch Band 2 und 3 zum Weiterlesen. Alle sind schon sehr gespannt, wie es mit Kalli weitergeht 😊
TOBIAS ELSAESSER: ARTI
Am Freitag, den 18.10.24, kam ein toller Autor, Tobias Elsaesser, zu uns an die Wallgutschule und hat uns aus seinem Buch „Arti“ vorgelesen.
Bevor er einzelne Stellen aus dem Buch präsentierte, erzählte er uns, wie er auf die Idee für dieses Buch kam, und das war so:
Ein alter Schulfreund namens Daniel, den er lange nicht mehr gesehen hatte, ist ihm wieder begegnet. Tobias Elsaesser stellte Daniel die typische Erwachsenen-Frage: „Was machst Du eigentlich beruflich?“. Auf diese Frage hin sagte Daniel ihm, dass er mit Robotern arbeite und daran forsche, wofür man sie alles gebrauchen kann. So erfuhr er, dass man Roboter so entwickeln kann, dass sie in der Alten- und Krankenpflege aushelfen könnten.
Dadurch kam es zu der Idee für „Arti“. In diesem Buch geht es darum, wie ein Mädchen namens Jessi einen Roboter zum Geburtstag bekommt, der ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt.
Dieser wie ein echter Junge aussehende Roboter war aber leider auf die Wünsche von Jessis Eltern vorprogrammiert, zum Beispiel würde er ihr nicht die Hausaufgaben machen. Er schickt sie auch früh ins Bett, also alles, was ihre Eltern auch machen würden. .
Deshalb fragt Jessi ihre Nachbarin, die ein Computer-Ass ist, ob sie nicht irgendwie die Programmierung verändern könne. Es dauert eine Weile, bis sie es schafft, die Programmierung zu verändern. Leider erfüllt er immer noch nicht ihre Wünsche– zum Beispiel verbietet er dem anderen Hausroboter, der für Limonade zuständig ist, Zucker in die Zitronenlimonade zu geben. Als sie von der Schule nach Hause kommt, und die kalt gestellte Limo trinken will, bemerkt sie, dass sie ziemlich bitter ist. „Uähh.... da ist kein Zucker drin!“ ruft sie.
In der Geschichte hat der Roboter am Anfang noch keinen richtigen Namen, deswegen nennt Jessi ihn „Null“, wenn er aus ist und „Eins“, wenn er an ist.
Mehrmals fragt der Roboter Eins/Null Jessi, was Freiheit ist. Jessi antwortet auf diese Frage: „Freiheit ist, wenn die Vögel am Himmel fliegen und die Tiere nicht eingesperrt sind“. Der Roboter kommt auf die Idee, am nächsten Tag, während Jessi in der Schule ist, den Papagei von Jessis Familie freizulassen. Aus Wut sperrt Jessi ihn in eine dunkle Kammer ein; am nächsten Tag will sie nach ihm gucken, aber es liegt nur noch ein Zettel in dem Zimmer, und von Eins/Null ist keine Spur mehr zu sehen. Auf dem Zettel erklärt er ihr, dass er alle Familienmitglieder glücklich machen sollte, es aber nicht geschafft hat, und deswegen in die Fabrik zurückgehen, sich auseinandernehmen und löschen lassen will. Jessi läuft schnell zu ihrer Nachbarin, und berichtet ihr von dem Verschwinden von Eins/Null. Sie haben nur noch 24 Stunden Zeit, um ihn zu retten. Ob sie das schaffen, hat uns Tobias Elsaesser natürlich nicht verraten.
Über sich erzählte uns Tobias Elsaesser Folgendes: als Kind in der 4. Klasse wollte er unbedingt Koch werden. Seine Lehrerin sagte oft „Bitte, bitte, Tobias, werde Koch, denn deine Deutschnoten sind katastrophal.“ Am Ende der 4. Klasse sagte sie dann: „Hast Du Lust, die 4. Klasse noch einmal zu machen?“. Er antwortete, dass seine Mutter Französin sei und der Vater oft weg sei und ihm keiner seine Fragen beantworten könne. Außerdem seien bei ihm in der Familie die Noten nicht so wichtig. Die Lehrerin drückte ihm daraufhin alle Klassenarbeiten dieses Schuljahres und ein Duden-Wörterbuch in die Hand und sagte. „Du wirst diese Sommerferien nicht auf dem Sportplatz stehen, sondern lernen, wie man die Wörter richtig schreibt.“ Tobias musste tun, was sie ihm gesagt hatte, da sie in seiner Straße wohnte und ihn die ganzen Ferien überwachte.
Inzwischen ist er ein richtiger Autor geworden, und ist ihr sehr dankbar für ihre etwas strengere Unterstützung. Er schickt seiner ehemaligen Lehrerin immer ein Buch von jeder Erstausgabe, und sie staunt jedes Mal wieder darüber und schreibt ihm eine Postkarte, auf der steht: „Tobias, ich kann nicht glauben,was aus dir geworden ist.“
Emma und Marie, Klasse 4c
Am letzten Schulmontag im Juli starteten unsere Drittklässler wieder zum Sponsorenlauf für Burundi. Zusammen mit den Schülern des Ellenriedergymnasiums wurde auf dem Schänzle eine knapp 800 Meter lange Runde möglichst häufig innerhalb von 30 Minuten gelaufen.
Im Vorfeld des Laufs kam der Initiator des Burundi – Projekts Thomas Fischer zu uns an die Wallgutschule und berichtete mit Bildern anschaulich von den Lebensbedingungen in dem kleinen afrikanischen Land Burundi. Nach diesem Vortrag waren sich unsere Schüler und Schülerinnen einig, dass sie so gut wie möglich helfen und viele Sponsoren für ihren Spendenlauf gewinnen wollten. Dies gelang mehr als eindrücklich:
Wir können dem „Projekt Human Aid“ dieses Jahr unglaubliche 5.114,50€ für Burundi überweisen!
Herzlichen Dank an die großherzigen Spender und an unsere tollen Läuferinnen und Läufer!
Wer sich über das Projekt weiter informieren möchte, kann dies gerne unter:
Trommelworkshop in der Wallgutschule
Am 14.10.2024 kam ein netter Mann zu uns, er hat sich als Uwe Pfauch vorgestellt.
Er hat mit uns in einer Stunde vier Lieder mit dem Cajon gespielt. Danach hat er uns die Boomwhackers vorgestellt.
Die Boomwhackers klangen ganz schön und klangvoll!
Mit dem Cajon hat es sehr viel Spaß gemacht zu spielen. Aber nach der Stunde taten einem die Hände weh :-)
Am Mittwoch hatten wir ein großes Konzert, bei dem wir selbst gespielt haben.
Wir durften Oma, Opa, Mama, Papa, Tanten und Onkel ein laden und die ganze Schule hat verschiedene Lieder gespielt.
Es war eine tolle Erfahrung, das gemacht zu haben.
Text von Nella und Rosa aus der Klasse 4a
Am Montag, den 9. September fand die Einschulung der neuen Erstklässler statt.
Nach dem Gottesdienst begrüßten alle dritten Klassen die ersten Klassen auf dem Schulhof mit einem Lied.
Liebe Klassen 1a, 1b, 1c - herzlich willkommen an der Wallgutschule!!
vergangene Schuljahre siehe Archiv